· 

Tag 15 Wien

Tag 15 27.09.2025

Die Verlängerung des Aufenthaltes hat sich gelohnt. Heute scheint die Sonne und es ist auch etwas wärmer geworden. Wir starten um 10 Uhr, kaufen uns wieder eine Tageskarte für die Öffis und fahren zuerst mit dem Bus und dann mit der U Bahn ins Zentrum von Wien. Unser 1. Stop ist die U Bahn Station Herrengarten. Von dort geht es am Central Cafe vorbei, wo sich, wie wohl immer, viele junge Leute anstellen, um einen Platz zu bekommen.  Wir lassen wollen zum Ferstel, einer tollen Einkaufspassage, die an HH erinnert ( Hanseviertel etc.), danach geht es Richtung Hofburg. Dort tobt das Leben. Und weil das Wetter so schön ist, entscheiden wir uns spontan, eine Fiaker Fahrt zu machen. 20 Minuten lassen wir uns kutschieren Leider haben wir einen schweigsamen Kutscher erwischt, aber dafür genießen wir den Anblick der vielen schönen Gebäude, an denen wir vorbeifahren. Als wir am Paltz wieder ankommen, gehen wir zum Heldenplatz. Das Sissi Museum besuchen wir nicht ( da war ich mit Gabi und Marlies bereits schon einmal) . Vom Heldenplatz geht es durch den Volkspark und den Rosengarten. Wunderschön. Im Rosengarten gibt es mehrere Beete, mit Rosenstöcken, die in Gedenken an geliebte Verstorbene gepflanzt wurden. An jeder Rose steht ein Spruch (ähnlich wie auf einem Grabstein) und auch der Name der Rosenart.

Dann gehen wir am Rathaus und am Parlamentsgebäude vorbei zur Straßenbahn. 

Die Linie D benutzen wir, um zum Belvedere zu fahren. Auf der Fahrt können wir wieder schöne Häuser betrachten. Das gefällt uns gut. Am oberen Belvedere steigen wir und lustwandeln ein wenig durch den Park.  Auch hier gehen wir nicht rein, da ich dort schon drin war.  Der Weg zum unteren Belvedere ist uns zu weit und wir gehen zurück zu Straßenbahn. Mit dieser fahren wir bis zum Karlsplatz, steigen in die U4 und anschließend in den Bus 400 und fahren bis zum CP. Kurz vorher wird noch ein Stück Kuchen gekauft. Nach der Tasse Kaffe und dem Kuchen, den wir uns verdient haben, macht Micha sein Schläfchen und ich gehe zum Stift Klosterneuburg. 

Nun sind wir schon 4 Tage hier und ich war wegen des schlechten Wetters noch nicht oben. Es sind nur 900 Meter, allerdings mit Treppen 😊 . Oben angekommen bin ich fast alleine auf dem Gelände. Das Stift kann man besichtigen, aber mein Speicher ist für heute voll.

 

Ich schlendere zurück zum Platz, nutze noch ein wenig das schöne Wetter im Liegestuhl und dann ist auch irgendwann Feierabend.