Bildergalerie 2025 Texel

Auf das   X  klicken, dann kann man die Bilder vergrößern bzw. einzeln betrachten

Tag 3 06.07.2025 

Anreise Texel

Tag 4 07.07.2025

Radtour :

zum Leuchtturm

Tag 5 08.07.2025

Radtour:

Ecomare und Dünen


Tag 6 09.07.2025

Radtour: nach Den Burg

Am Deich entlang und nach den Burg

Tag 7 10.07.2025 

Radtour:

Ostseite bis zum Strand

Tag 8 11.07.2025

Radtour :

Nach Oudeschild


Reiseberichte

Tag 3  06.07.2025 Anreise Texel

Als wir aufwachen ist es zwar immer noch windig, aber viel weniger als gestern. Und die Sonne kommt auch raus. Wir haben nur 8 km bis zur Fähre, daher frühstücken wir erst einmal gemütlich und fahren um 10:15 Uhr los. Dort angekommen sehen wir wenig Autos, erstaunlich.

Ruck Zuck sind wir auf der Fähre. Die Überfahrt dauert keine 25 Minuten, daher lohnt es kaum, sich oben an Deck hinzusetzen, aber Mone und ich machen einen Rundgang.

Nachdem wir uns alles angeschaut haben, nehmen wir den Fahrstuhl hinunter zum Autodeck. Ist gut für mein Knie 😊

Die Insel ist sehr klein und wir können erst um 14 Uhr den Stellplatz ansteuern. Daher machen wir, wie beim letzten Mal, einen Zwischenstop in Den Burg. Wieder eine kleine Stadt mit netten Geschäften und Restaurants. Leider hat das Fischgeschäft aber geschlossen ( Sonntag).  Die meisten anderen Geschäfte haben geöffnet. Micha und Rüdi suchen sich ein Plätzchen in einem „Biergarten“ und Mone und ich schlendern durch die Läden. Zu schön …

Anschließend gesellen wir uns zu den Männern, trinken auch einen Kaffee und als wir am Nebentisch sehen, wie lecker die Clubsandwiches aussehen, überkommt uns der Hunger. 😊

 

Wir bestellen also auch eines und genießen. Danach geht es dann zum Stellplatz. Wir haben wie im vergangenem Jahr einen sehr schönen Platz, durch hohe Hecken windgeschützt und viel Platz nach vorne.  Als wir ankommen, kommt auch die Sonne raus. Erst einmal alles aufgebaut…geht ja schnell …lach… und dann Liegestuhl und Kaffee raus. Es folgt ein gemütlicher Nachmittag mit Buch lesen, quatschen etc. Abends kommen Mich und Rüdi auf die Idee, den mitgebrachten Sambuca zu probieren. Mone und ich haben uns einen Wein gegönnt….es wird ein lustiger Abend, den wir aber ab 20 Uhr im Womo verbringen, weil es kühl wird.

Tag 4  07.07.2025  Radtour an die Spitze der Insel

Wir haben morgens Regen, der aber ab 10 Uhr weg ist. Michas Rücken geht es immer noch nicht so gut, deshalb möchte er noch keine Fahrradtour machen. Rüdi leistet ihm Gesellschaft und Mone und ich machen uns auf den Weg. Wir wollen an den Dünenweg und diesen bis zum Leuchtturm entlangfahren.  Ich habe vom letzten Jahr noch die Knotenpunktkarte, damit können wir entspannt die Tour abfahren. Erster Stop im Nationalpark ( Vogelschutzgebiet) in den Dünen. Wir treffen auf 2 „Parkranger“, die uns einiges zur Landschaft erklären. 

Danach fahren wir weiter zum Strand Café Pal 28, wo wir uns einen Kaffee gönnen. Hier sitzt man hinter Glasscheiben windgeschützt…super. Es sind zwar auch Wolken am Himmel, aber die Sonne ist sehr dominant.

Unser nächster Stop ist der Leuchtturm von Texel.  Ich möchte es meinem Knie nicht zumuten hinaufzuklettern, daher genügen Fotos von unten. Von dort geht es nach de Cocksdorp, denn dort ist ein Fischimbiss. Wir haben unseren Männern versprochen, ihnen ein Matjesbrötchen mitzubringen.  

Nachmittags möchte Rüdi dann noch eine kleine Runde drehen, Micha macht noch Pause, aber Mone und ich begleiten ihn. Wir fahren auf die andere Seite der Insel, denn dort ist es windgeschützter. Dann geht es in den Ort Oosterend, wieder ein kleiner, zauberhafter Ort. Wir machen ein paar Fotos und fahren dann zurück zum Platz. Kurz vor dem CP ist eine „Eistankstelle“, also ein Bauernhof, der aus der eigenen Milch Eis herstellt, das sich jeder am Automaten selber zapfen kann. Sehr lecker.

Die Sonne erlaubt es uns, noch ein wenig draußen zu sitzen,  auch wenn es recht windig ist.  

Um 20 Uhr geht es dann rein und wir schauen noch ein wenig Fernsehen.

Knoten Tour 1: 27;28;29;31;24;  CP  = 20 km

 

Knoten Tour 2: 34;35;64;53;62;61;23 >Postweg CP

 

Tag 5 08.07.2025 Radtour Ecomare und Dünen

Heute morgen regnet es kurz, aber dann kommt die Sonne raus. Es ist immer noch windig, aber viel weniger als gestern. Um 11 Uhr geht es wieder per Rad los. Micha geht es schon viel besser, aber er möchte noch einmal pausieren, um dann morgen mitfahren zu können. Wir wollen heute zur Seehundauffangstation Eco Mare. Dazu fahren wir erst einmal wieder zum Dünenweg. Es ist ein sehr schöner Radweg, der teilweise durch Waldgebiet geht. Im Ort de Koog wollen wir diesmal nicht anhalten, sondern direkt zum Eco Mare fahren. Es ist ein Naturmuseum und eine Auffangstation für verletzte Seehunde. Das Museum ist sehr interessant, dort sind viele interaktive Schautafeln, die auch auf deutsch Erklärungen abgeben. Für Kinder absolut toll, aber auch wir Erwachsenen haben einiges ausprobiert. Es gibt auch ein Meeresaquarium, mit einheimischen Fischen. Und natürlich die Außenbecken mit den Seehunden, die hier „aufgepäppelt“ werden um sie möglichst wieder aussetzen zu können.  Und zuletzt gibt es noch einen Rundwanderweg durch die Dünen, der auch sehr schön ist, den wir aber heute nur kurz zum Aussichtspunkt hinaufgehen.

Anschließend fahren wir weiter den Dünenweg entlang, der wieder sehr abwechslungsreich ist. Ich möchte mir die neue hölzerne Fahrradbrücke anschauen, die erst 2024 fertig gestellt wurde.

Sie ist zwar nur kurz, aber klasse. Auch der Weg dorthin:  alles nagelneu verlegte Betonplatten.  Wir wollen diesen Weg nicht weiterfahren, denn die Tour würde dann zu lang werden. Da wir unterwegs schon einen kurzen Regenschauer hatten, ist es uns zu riskant, zu weit zu fahren.

Wir treten daher den Rückweg an und kommen nach 30 km wieder bei Micha am Womo an.

Dort wird erst einmal Mittag gegessen und dann relaxt. Es ist zwar nicht mehr so windig, aber kühl und die Wolken überwiegen und ein paar Tropfen kommen auch herunter.

Ab 18 Uhr gibt es Fußball, da entscheiden wir uns, drinnen zu sitzen.

 

Knoten: 27;22;21;20;17;16;15;46;16;17;70;71;21;22;27  >CP

Tag 6 09.07.2025 Radtour nach Den Burg

Endlich haben wir das Wetter, dass wir uns für diese Reise gewünscht haben:  Sonnig, aber nicht stürmisch---optimal zum Fahrradfahren.

Um 11 Uhr geht es daher wieder los. Micha kann jetzt auch wieder mitfahren, das ist schön. Wir wollen heute auf der östlichen Seite am Deich entlangfahren und dann nach Den Burg um Fisch zu essen. Dazu müssen wir erst einmal 4 km bis zum Deich fahren, aber dann : ein wunderschöner Radweg. Wir fahren ihn 7 km lang und dann biegen wir ab Richtung den Burg. Als wir am Sonntag hier waren, hatten viele Geschäfte geschlossen, heute ist hier richtig Leben. Wir suchen uns einen Platz um die Räder abzustellen und schlendern durch die Gassen zum Fischgeschäft. Dort bestellen sich Micha und Rüdi eine Bouillabaisse, Mone Kibbeling und ich Matjesbrötchen. Ich liebe den holländischen Matjes, denn der ist sooo zart und nicht salzig.  Die Fischsuppe ist auch lecker, nur der Kibbeling….könnte besser sein.

Nachdem wir nun gestärkt sind, setzen sich Rüdi und Micha in einen Biergarten und Mone und ich schlendern durch die Gassen und Geschäfte.  Und ich werde fündig: hatte meinen Kaffeefilter vergessen….hier konnte ich einen von Melitta kaufen. 😊

Wir treffen unsere Männer wieder, gehen zu den Fahrrädern und entdecken dabei ein Eisgeschäft das sehr leckeres Eis anbietet. Eis geht immer, also kommt dieser zum Fisch dazu 😊

Anschließend noch kurz zum Supermarkt AH, denn die Selter geht zur Neige. Danach wird der Rückweg angetreten. Wir wollen zurück über den Dünenradweg. Auf dem Weg dorthin ist eine Radstrecke, die wunderschön ist, denn sie hat viele Kurven und führt durch die Natur…ein Traum.

Auch der Dünenweg wirkt heute noch viel schöner als gestern, denn heute ist es warm und kein Wind.  Aber langsam tut uns der Popo weh und wir sind froh, nach 36 km wieder am CP zu sein.

Dort gibt es erst einmal Kaffee und leckere Apfeltasche (die haben wir im Supermarkt gekauft). Damit ist aber für heute genug gegessen. Das Grillen, das geplant war, verschieben wir auf morgen.

Wir sitzen bis 19:30 Uhr draußen, dann relaxen wir im Womo. Es wird frisch.

 

Knoten: CP Richtung 34;35,36,37,59,54,52,51,50 den Burg zurück: 48, 49,65,66,23,22,27  rechts CP   37 km

Tag 7 10.07.2025  Radtour Ostseite mit Strandcafe

Ein wunderschöner Tag mit Sonnenschein und wenig Wind. Also starten wir wieder um 11 Uhr zu einer Fahrradtour. Wir wollen diesmal eine kleinere Tour an der Ostseite hinauf bis zur Spitze fahren. Der Weg am Deich ist wieder wunderschön. Überall auf der Insel sind Vogelschutzgebiete, die man nicht betreten darf. Dadurch ist hier auch kein Massentourismus, traumhaft. Wir machen mehrfach stop um die Umgebung zu genießen. Nach 10 km kommen wir an einen Strand, den wir im letzten Jahr nicht entdeckt haben ( allerdings hatten wir da auch Frühjahr und schlechtes Wetter). Heute ist es einfach nur schön. Wir finden schöne Sitzgelegenheiten im Sand und bestellen uns erst einmal einen Kaffee. So ist es genauso, wie wir es uns erträumt haben. Wenig Betrieb ( was uns wundert) und schönes sonniges Wetter….was will man da mehr?  Nachdem wir den Kaffee genossen haben, geht es weiter den Radweg entlang durch die Dünen…traumhaft… bis zum Ort de Cocksdorp, den wir schon ein wenig kennen. Dort ist ja ein kleiner Supermarkt und die Fischbude, an der wir nicht vorbeigehen können. Wir holen uns also Matjesbrötchen…mehr wollen wir nicht, denn heute Abend wird gegrillt…..endlich 😊

Als wir am Platz ankommen, wird erst einmal ausgiebig Siesta gemacht. Um 18 Uhr wird der Grill angemacht und wir lassen es uns gut gehen.

Heute können wir sogar bis 21 Uhr drau0en sitzen bevor es kühl wird.

 

Knoten: CP links, dann Ri Deich 34, 32,31 Strand , 29, 30, 24 Supermarkt , dann direkt CP  24,4 km

Tag 8 11.07.2025 Radtour Oudeschild

Unser letzter Tag auf Texel beginnt mit viel Sonnenschein. Um 11 Uhr geht es daher wieder los mit dem Rad.  In Ouedeschild soll heute Markttag sein, da fahren wir hin. Wir fahren  Richtung bis Oudeschild immer am Deich entlang, natürlich mit Zwischenstop an einer Bank😊

Als wir dort ankommen, stellen wir fest, das es kein normaler Markt ist, sondern nur Stände mit Klamotten und Geschenken etc. aufgebaut sind. Schade, frisches Gemüse etc. hätten wir auch gut gefunden. Ich kaufe ein paar Souveniers und Micha kauft sich eine schöne Weste.

Dann ist natürlich Kaffeetrinken angesagt bevor wir uns auf den Rückweg machen.

Micha und ich halten noch kurz an der Eistankstelle an und : nur noch Liegestuhl.

Abends wird wieder gegrillt und wir räumen schon mal die Räder ein.

 

Morgen setzen wir um nach Woudsend.