Auf das   X  klicken, dann kann man die Bilder vergrößern bzw. einzeln betrachten

Donautour Rückreise

Tag 16 28.09.2025

Heute wollen wir weiter fahren. Erst einmal nach Budweis, soll eine hübsche Stadt sein.

Wir starten um kurz vor 1oUhr. Das Womo Navi ist aber nicht konform mit Google Maps…  ( Garmin will 40 km weiter fahren).

Ich beobachte das Ganze während der Fahrt und als wir die Grenze erreichen, ist uns klar, warum Garmin anders fahren will: Maps ist zwar auf „ohne Maut“ eingestellt, will uns aber auf eine mautpflichtige Schnellstraße schicken. Unsere DKV Mautbox funktioniert nicht, obwohl seit dem 26.09.2025 Tschechien mit dieser Box zu fahren sein soll.  Den Fehler können wir nicht finden. Morgen werde ich mal beim ADAC anrufen. Nun müssen wir höllisch aufpassen, nicht aus Versehen auf einer mautpflichtigen Strecke zu landen. Einmal sind wir 10 Meter davor und Micha kann gerade noch abbiegen. Bedeutet aber für uns, das wir über kleine Dörfer zuckeln und dann ein wenig erschöpft an dem Platz ankommen, den ich von einem Reisebericht entnommen habe. Aber: es ist kein Platz, der zum Bleiben einlädt. Wir machen uns erst einmal eine kurze Zwischenmalzeit und Micha ruht sich etwas aus. Ich nutze die Zeit, um eine Alternative herauszusuchen. Auf das Naheliegendste komme ich erst jetzt: unser Garmin Navi mal zu fragen. Und siehe da: nur 9 km weiter ist ein schöner Platz. Auch von diesem kann man mit dem Rad ins Zentrum fahren.  Der Platz liegt ziemlich versteckt direkt an der Moldau.  Als wir ankommen, haben wir irgendwie keine Lust mehr auf Stadtbesichtigung, deshalb machen wir es uns im Liegestuhl bequem und machen später nur einen kurzen Rundgang. Direkt am Platz ist ein Rafting-Kanal und wir schauen dort ein wenig zu.

Auch einen „Biergarten“ gibt es hier und wir holen uns einen Pulled Pork Burger, sehr lecker, und natürlich ein Budweiser.

 

Anschließend nur noch Füße hoch…morgen geht es weiter durch Tschechien bis Karlsbad. Mal schauen, ob wir dort ankommen. 😊

Tag 17 29.09.2025 Karlsbad

Wir sind recht früh los gefahren, da wir eine längere Strecke vor uns haben. Unser Mautgerät funktioniert immer noch nicht für Tschechien, obwohl es seit dem 25.09.2025 aktiviert sein soll. Daher müssen wir mautfreie Strecken fahren. Das ist recht schwierig, denn im Internet bekommt man Übersichtskarten, auf den Mautstrecken eingetragen sind, die aber nicht mit der Realität übereinstimmen. Unser Garmin Navi will uns 100 km weiter schicken, als Google Maps. Beide Geräte sind auf „Maut vermeiden „ eingestellt. Wir sind total verunsichert, fahren erst einmal nach Maps los und kommen direkt auf eine Straße, die laut Maps mautfrei sein soll. Aber:  Auf dem Schild an der Straße steht ein M  für Maut.  Also drehen wir um und fahren nach unserem Garmin.  Das schickt uns zwar tatsächlich überall mautfrei, aber eben durch viele, viele kleine Orte und teilweise enge Straßen. Landschaftlich ganz nett, aber für Micha sehr anstrengend, da viele Kurven. 320 km können da sehr lang sein. Bis Pilsen zuckeln wir also durch die Gegend und in Pilsen dann die nächste Überraschung:  lt. Internet ist die gesamte E49 mautfpflichtig, aber in Pilsen werden wir bis Karlstadt genau auf die E49 geschickt. Es gibt auch kein Hinweisschild mit Maut…. Wir sind froh, endlich mal zügig voranzukommen, denn es sind immer noch knapp 100 km. In Karlstadt angekommen, finden wir sofort den netten Stellplatz, den Renate und Thomas uns empfohlen haben. Ganz neu angelegt, TOP Sani und V+E. Der gesamte Platz und das Gebäude sind elektronisch mit QU Code Zugang gesichert…toll.  Vor hier aus sind es 2,9 km bis ins Zentrum. Micha ist platt, er möchte sich hinlegen, ich möchte muss mich bewegen und spaziere los. Ein schöner Weg am Wasser entlang, durch einen Park. Nach 35 Minuten komme ich an der Fußgängerzone an. Die ist schon mal ganz nett, sehr breit und viele hübsche Gebäude und Geschäfte. Ich gehe immer weiter, denn ich möchte zu den Kolonnaden. Als ich dort ankomme, bin ich begeistert: wunderschöne Gebäude links und rechts  von einem Fluß (Tepla).

Hier könnte man bestimmt ein paar Tage verbringen und sich alles noch intensiver anschauen…und z.B. das Thermalbad nutzten. Wir aber haben den Ort nur als Zwischenstopp gewählt und ich muss mich daher langsam auf den Rückweg machen. Nicht, ohne vorher eine Schneekugel für unsere Enkelin zu kaufen, und Karlsbader Oblaten , sowie ein Magnetschild werden auch noch mitgenommen.  

Als ich am Stellplatz bin, gehen Micha und ich noch ins nahegelegene Einkaufszentrum. Eine andere Camperin hat uns erzählt, dass dieses toll sein soll. Als wir ankommen, stellen wir fest: ja, es ist alles riesig groß und viele „Designer-Geschäfte“ sind vorhanden. Schueh, Taschen, Mode, könnte man teilweise günstiger als bei uns kaufen, aber wir sind nicht in Shopping Laune, wollen nur schauen. 

Wir haben „leider“ noch etwas im Kühlschrank, dass unbedingt gegessen werden muss, ansonsten könnte man hier gut und günstig essen.

So aber gehen wir zurück zum Platz, machen uns das Essen warm und dann nur noch Beine hoch.

 

19200 Schritte----es ist genug 

Tag 18 30.09.2025

Heute wollten wir nach Bamberg um die Stadt zu besichtigen.  Erst einmal mussten wir erkunden, ob die A6  bis zur Grenze mautfrei ist. Wieder gab es verschiedene Infos im Netz und bei Google Maps. Wir sind dann einfach los und haben uns auf die Schilder verlassen. Dort stand nichts von Maut, deshalb haben wir die A6 genommen. Kurz vor der Grenze haben wir dann noch für 1,31 EUR pro Liter das Auto getankt. Einen Travel Free haben wir dort aber nicht gesehen und waren bereits kurze Zeit später wieder in Deutschland. Dort habe ich noch einmal gegoogelt, wo ein Travel Free ist. Wir sind dann 15 km zum nächsten Grenzübergang gefahren, dort war dann auch ein größeres Center mit den typischen asiatischen Läden und einem offiziellen Travel Free Shop. Dort haben wir Kaffee und Zigaretten gekauft und sind dann weiter nach Bamberg.  Wieder hat die Fahrt länger gedauert, als geplant und wir waren erst um 13 Uhr in Bamberg. Der Parkplatz, den ich herausgesucht hatte, war nicht für unser großes Auto geeignet, wir haben dann noch ein wenig gesucht, konnten sogar am Straßenrand einen Paltz ergattern, aber: Parkdauer max. 1 Stunde. Gefrustet sind wir noch etwas herumgefahren, aber erfolglos.  Ich hatte vorsichtshalber einen netten Stellplatz herausgesucht, von dem man nach Bamberg mit dem Rad hatte fahren können. Aber mein Knie hat ein wenig herumgezickt….war gestern ein wenig zu viel …. Als wir am Stellplatz ankommen, sind wir ganz begeistert. Schön ruhig, große Parzellen und direkt an einem Hotel/Restaurant. Leider heute geschlossen…..schade, denn es sieht sehr gemütlich drinnen aus.

So aber essen wir im Womo und entspannen danach nur noch. Langsam ist mein Speicher auch voll und ich freue mich auf zu Hause. So ist es immer, wenn wir eine Zeit unterwegs waren. Dann freuen wir uns auf zu Hause, auf die Familie und die Freunde.

 

Mal schauen, ob wir morgen noch einen Zwischenstopp machen, oder durchfahren.

Tag 19 01.10.2025

Wir sind bei schönem Wetter um 9 Uhr losgefahren. Kurzer Weg und wir waren auf der Autobahn. Sind dann bis Hann. Münden gefahren und um 13:30 Uhr auf dem Stellplatz, den ich herausgesucht hatte. Es stellte sich heraus, das es eine Ecke von einem Riesenparkplatz war, auf dem auch Busse parken. Nebenan gibt es auch einen Campingplatz…soll aber für >3,5 Tonnen nicht zugelassen sein …keine Ahnung, haben wir uns nicht drum gekümmert. Als wir ankommen, beschließen wir, nur einen Zwischenstopp mit Mittagessen und Stadtbesichtigung zu machen und dann doch bis BRV durchzufahren.  Wir parken daher nicht auf dem „Stellplatzbereich“, sondern auf dem PKW Platz, dort ist genügend freie Fläche, und lösen auch nur ein Ticket für 3 Stunden. ( Womo müssen eigentlich Tagesgebühr von 15 EUR zahlen, das aber sehen wir nicht ein).

Es ist kühl und trübe, also erst einmal Restaurant suchen. Ich google und finde einen Brauhauskeller…so etwas liebe ich. Dort gibt es genau das, was wir mögen : Bürgerliche Küche. Ich bestelle Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Micha Rinderleber mit Kartoffelstampf. Das Lokal ist gut besucht und wir müssen ein wenig warten bis das Essen kommt. Die Bedienung entschuldigt sich, weil unerwartet 2 Reisegruppen gekommen sind und sie deshalb alleine zum Bedienen ist. Aber : das Essen entschädigt uns….sehr lecker.

Anschließend machen wir noch einen Rundgang, denn die Sonne ist nun raus. Eine hübsche kleine Stadt, die ich mir immer schon mal anschauen wollte. Wir haben Glück: als wir aus dem Lokal rauskommen, ist es genau 15 Uhr und das Glockenspiel am Rathaus beginnt. Nett.

Nach unserem Rundgang fahren wir weiter und sind um 19:45 Uhr zu Hause.